hundepension oldenburg hundepensionen oldenburg wilhelmshaven brake westerstede rastede varel jade jaderberg wesermarsch ammerland friesland
HERBERGSREGELN

Lieber Hund ...

... bevor du deinen Aufenthalt in der Hundeherberge Friesenhof beginnst,
sollten deine Menschen und du Folgendes wissen:
Impfschutz

Du musst innerhalb des letzten Jahres gegen folgende Krankheiten geimpft worden sein: Tollwut, Staupe, Hepatitis, Leptospirose und Parvovirose. Nur so kannst du dich und deine Artgenossen vor diesen Krankheiten schützen. Bei deinem ersten Aufenthalt in der Hundeherberge Friesenhof müssen deine Menschen deinen Impfpass vorzeigen.
Parasitenschutz
Wir raten dir dringend, deinen Abwehrschutz gegen Flöhe und Zecken auffrischen zu lassen - egal, ob Sommer oder Winter.
Verträglichkeit


Du solltest dich einigermaßen mit deinen Artgenossen vertragen. Natürlich muss nicht jeder andere Hund dein bester Kumpel werden, aber wenn du sowohl mit anderen Rüden als auch mit anderen Hündinnen am liebsten nur zanken möchtest, dann können wir dich leider nicht aufnehmen.
Läufigkeit

Wenn du eine unkastrierte Hündin bist, dann kannst du während deiner Läufigkeit (rund drei Wochen!) leider nicht zu uns kommen. Durch deinen guten Geruch würden die hier anwesenden Rüden sonst wahnsinnig werden und sich um dich prügeln!
Hundedecke Du darfst gerne deine eigene Hundedecke mitbringen - allerdings finden die anderen Hunde eine solche Decke auch klasse: sie liegen darauf, sie markieren sie oder sie spielen mit ihr - vornehmlich im Dreck. So kann es sein, dass deine Lieblingsdecke nicht lange unversehrt und sauber bleibt. Für den gewohnten Geruch von zuhause können dir deine Menschen auch ein altes T-Shirt oder Handtuch mitgeben.
Mindestalter In der Regel kannst du dich erst in der Hundeherberge Friesenhof aufhalten, wenn du älter als sechs Monate bist. Falls du jünger bist, musst du schon sehr selbstbewusst älteren Hunden gegenüber und sehr gut sozialisiert sein, damit du hier ein paar Tage stressfrei verbringen kannst. Das können wir aber erst nach einem Probetag feststellen.
Risiken

Wenn du viel spielst, bekommst du als kurzhaariger Hund dort, wo du kaum Haare hast (Bauch, Innenseite der Hinterläufe), höchstwahrscheinlich durch die Krallen der anderen Hunde einige Ratscher. Allgemein ist beim Toben mit den anderen Hunden die Verletzungsgefahr (Stolpern, Zusammenstoßen, Nasenstüber usw.) natürlich höher, als wenn du den ganzen Tag ruhig in deinem Körbchen liegst. Meistens passiert aber außer ein paar Kratzern nicht viel.
Tierarzt Falls du krank werden solltest oder dich verletzt, wirst du tierärztlich versorgt. Die Kosten für die Behandlung und die Medikamente müssen deine Menschen übernehmen.
Zum Schluss

In der Hundeherberge Friesenhof lebst du rund um die Uhr mit mehreren deiner Artgenossen zusammen - und auf Hundeart kommunizierst du ständig mit ihnen.
Zusätzlich hast du die Möglichkeit, dich 14 Stunden am Tag draußen frei zu bewegen, zu toben, zu rennen und zu spielen.
Das beides kann sehr anstrengend sein: Nach deinem Aufenthalt wirst du mit hoher Wahrscheinlichkeit sehr müde sein und vielleicht sogar von einem Muskelkater geplagt werden, so dass du zuhause erstmal schlafen willst und überhaupt keine Lust hast, aus deinem Körbchen aufzustehen oder mit deinen Menschen Gassi zu gehen. Das ist aber kein Grund zur Beunruhigung :-).