HERZLICH WILLKOMMEN in der HUNDEHERBERGE FRIESENHOF |
KONZEPT
|
Für den Hund als Rudeltier ist der Kontakt zu Artgenossen oder zum Sozialpartner Mensch ausschlaggebend für sein psychisches Wohlbefinden. Um dem Bedürfnis des Hundes nach Gesellschaft während der Abwesenheit seiner Menschen (Urlaub, Arbeit, Krankenhausaufenthalt usw.) gerecht zu werden, bietet die Hundeherberge Friesenhof die Unterbringung der Hunde in Gruppen an. Das freie Zusammensein mit Artgenossen ermöglicht vielfältige Sozialkontakte und gemeinsames Spiel. Durch die körperliche und geistige Auslastung fällt es den Hunden leichter, die Abwesenheit ihrer Menschen stressfrei zu ertragen. Die genaue Verhaltensbeobachtung der Hunde, die sorgsame Zusammenstellung der Gruppen und die fachkundige Aufsicht verhindern das Mobben unsicherer Hunde und Ressourcenkämpfe schon im Vorfeld. |
|
BEHERBERGUNG
|
Unterbringung: Zwei separate Hundehäuser bieten auf zusammen 130 Quadratmetern genügend Platz für insgesamt 25 Hunde. In den sechs geräumigen, beheizbaren Hundezimmern stehen den Hunden Holzpodeste mit kuscheligen Decken zur Verfügung, auf denen sie wahlweise erhöht liegen oder unter denen sie sich gemütlich zurückziehen können. Von den Zimmern aus gelangen die Hunde in die großen, angrenzenden Ausläufe. Von 8 bis 22 Uhr ist der freie Zugang zwischen Hundehäusern und Freiläufen für die Hunde möglich. So werden ausreichende Bewegung, verschiedene Umweltreize und uneingeschränkte Rückzugsmöglichen garantiert.
Ausläufe: In mehreren voneinander trennbaren, sicher umzäunten Ausläufen können die Hunde auf insgesamt 10.000 m² spielen, toben, rennen, buddeln, schnuppern – oder einfach faul in der Sonne liegen. Mit seinem Bestand aus alten Laubbäumen, dichtem Unterholz, Gebüschen, der weitläufigen Rasenfläche, Sand- und Steinuntergründen bietet das Freilaufgelände viel Abwechslung beim Spielen, Schnuppern und Stöbern. Im Sommer spenden auch die alten Laubbäume kühlenden Schatten. Der überdachte Außenbereich vor dem Hundehaus schützt die Hunde in der ungemütlichen Jahreszeit beim Aufenthalt im Freien vor Wind, Regen und Schnee. Futter: Im Pensionspreis ist Futter für den Hund enthalten. Verfüttert wird Markus-Mühle, ein nicht extrudiertes Trockenfutter hoher Qualität. Selbstverständlich können Sie auch eigenes Futter für Ihren Hund mitbringen. Die Fütterung erfolgt in der Regel zwei Mal am Tag. Abweichungen bei der Fütterung junger, magenkranker oder empfindlicher Hunde werden ohne Aufpreis berücksichtigt.
Gruppen:
Je nach Körpergröße, Charakter und Geschlecht haben Hunde unterschiedliche Vorlieben und Abneigungen gegenüber Artgenossen. Erst nach sorgfältiger Beobachtung werden Neuankömmlinge an die anderen Hunde herangeführt und nach Verträglichkeit und gegenseitiger Sympathie gruppiert. Schüchternen Hunden wird genügend Zeit zur Eingewöhnung gegeben. Wie die Hunde in der Hundeherberge Friesenhof ihren Tag verbringen sehen Sie auf Facebook. Hier gibt es Eindrücke davon, was hinter dem Zaun passiert, was die Hunde so treiben und welche Vierbeiner gerade ein neues Zuhause suchen. |
|
BETREUER
|
Matthias Germann und Tahnee Düsterhöft betreuen Ihre Hunde in der Hundeherberge Friesenhof. Bei ihrer Arbeit achten sie darauf, dass die Rechte des Hundes
gewahrt werden.
Matthias Germann: «Ausschlaggebend dafür, mich intensiv mit dem Verhalten von Hunden zu befassen, war eine Marokkoreise im Frühjahr 2002, bei der ich meine erste Hündin Aischa als Welpe vom Strand aufgelesen habe. Nach Erfahrungen mit den unterschiedlichen Erziehungs- und Ausbildungsmethoden verschiedener Hundeschulen entschloss ich mich, meine Kenntnisse über Hunde wissenschaftlich zu untermauern, um professionell mit Hunden arbeiten zu können. Bei CANIS - dem Zentrum für Kynologie - konnte ich eine kynologische Weiterbildung auf hohem fachlichen Niveau genießen. Unter Leitung von führenden Hundeexperten (u.a. Michael Grewe, Dr. Dorit Feddersen-Petersen, Nadin Matthews) habe ich mich in Seminaren, Workshops und Praktika intensiv mit Genetik, Anatomie, Physiologie, Verhalten, Kommunikation und dem Verhaltenstraining von Hunden befasst. Durch die fundierte Ausbildung kann ich das verwirklichen, was mir am Wichtigsten bei der Betreuung ist: Die individuellen Bedürfnisse der mir anvertrauten Hunde erkennen und ihnen eine hundgerechte Unterbringung ermöglichen. Seit Gründung der Hundeherberge Friesenhof 2005 betreue ich Hunde in gemischten Gruppen. Für die Erlaubnis zur Beaufsichtigung von Hunden habe ich einen Sachkundenachweis nach § 11 Tierschutzgesetz abgelegt.»
Tahnee Düsterhöft: «Da ich meine Ausbildung zur staatlich geprüften Tierpflegerin für die Fachrichtung Tierheim und Tierpension in einer großen Hundepension und im Tierheim Oldenburg absolviert habe, kenne ich sowohl das Managen größerer Hundegruppen als auch den Umgang mit Einzelgängern und Hunden, die als schwierig gelten. Bei der Betreuung und Pflege kommen mir meine Kenntnisse zu rassetypischer Anatomie, Physiologie und Krankheitsbildern zu Gute. Für medizinische Notfälle beherrsche ich die Erste Hilfe am Hund. Weiterhin interessieren mich besonders die artgerechte Tierernährung und die Kommunikation zwischen Mensch und Hund. Als Tierpflegerin im Tierheim Oldenburg habe ich mich um die Tiervermittlung gekümmert – wobei mir die passende Vergesellschaftung von Tierheimhunden mit Hunden von Interessenten besonders wichtig war –, um die Futtermittelberatung und um alles andere, was zum Tierwohl gehört. Mit meinen eigenen Hunden Momo, Herrn Lehmann und Lumpi bin ich oft in der Natur unterwegs.» | |
PREISE & SERVICE
| Die Unterbringung eines Hundes in der Hundeherberge Friesenhof kostet inklusive Futter 22 Euro pro Tag (die Gabe von Medikamenten und/oder Spezialfutter wird nicht gesondert berechnet). Für den Zweit- oder Dritthund eines Halters verringert sich der Tagessatz um je drei Euro pro Hund. Der Abreisetag wird nicht berechnet, wenn der Hund vor 11 Uhr abgeholt wird. | |
KONTAKT | Sie finden uns in der Wesermarsch zwischen Oldenburg, Rastede und Brake. HUNDEHERBERGE FRIESENHOF
| |
ÖFFNUNGS- ZEITEN | Unsere Hauptaufgabe in der Hundeherberge Friesenhof ist die Betreuung der Hunde. Diese nimmt viel Zeit in Anspruch, und einige Betreuungs- und Pflegeaufgaben können nicht spontan unterbrochen werden (z.B Fütterung, Gruppenzusammenführung, Fellpflege) oder nur mit Nachteilen für die Hunde. Daher haben wir für Sie als Kunden spezielle Öffnungszeiten. Daher ist das Bringen und Abholen der Hunde nur während der Öffnungszeiten möglich.
Sie wollen sich einen persönlichen Eindruck von der Hundeherberge Friesenhof verschaffen? Ihr Hund macht Urlaub in der Hundeherberge Friesenhof? | |
ANFAHRT
| Anfahrtsbeschreibungen: Möglichkeit 1 (aus Richtung OL):
Möglichkeit 2 (aus Richtung OL):
Möglichkeit 4 (aus Richtung Brake, Nordenham, Berne, Lemwerder):
|